03 🎄 Pilotierung
- 3. Dezember 2023
- Posted by: admin
- Category: Allgemein

Die Pilotierung ist ein entscheidender Schritt im Rahmen der Testentwicklung. Während dieses Prozesses werden Testaufgaben auf ihre Schwierigkeit und ihre Eignung für den Test hin untersucht. Das bedeutet, dass bei der Pilotierung die Leistungen der Schülerinnen und Schüler keine Rolle spielen, da es allein um die Qualität des Testinstruments geht. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, dass die Pilotierung der Aufgaben in einer repräsentativen Stichprobe durchgeführt wird.
Ein Beispiel hierfür sind die VERA-Tests, die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) entwickelt werden. Zuerst werden die Testaufgaben gezielt aus den Bildungsstandards abgeleitet. Nach einer ersten Erprobung (Präpilotierung) werden die Aufgaben überarbeitet und weiterentwickelt. Anschließend werden sie von Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer eingehend diskutiert, bevor die eigentliche Pilotierung beginnt. Für die Pilotierung werden in den Bundesländern Schulen und Klassen ausgewählt, die sogenannte Stichprobe, welche die Testaufgaben bearbeiten. Bei der Auswahl der Schulen für die Pilotierung wird darauf geachtet, dass sie die Vielfalt des jeweiligen Bundeslandes repräsentieren. Die Ergebnisse der Pilotierungsschulen und -klassen werden vom IQB sorgfältig ausgewertet, wobei insbesondere die Schwierigkeit, die Trennschärfe und die Zuverlässigkeit der Aufgaben berücksichtigt werden. Die Trennschärfe ermöglicht eine Einschätzung, wie gut man für eine bestimmte Aufgabe vorhersagen kann, ob leistungsstarke oder leistungsschwache Lernende sie lösen werden. Aufgaben, die sich als ungeeignet erweisen, weil sie entweder zu schwer sind oder nicht das testen, was sie gemäß den Bildungsstandards testen sollten, werden dann aussortiert. Diese Aufgaben werden häufig nach der Pilotierung noch einmal dahingehend nachgebessert, so dass sie für eine zukünftige Pilotierung wieder in den Aufgabenpool kommen.
Das ISQ koordiniert jedes Jahr die Pilotierung von VERA 3 und VERA 8 in den Ländern Berlin und Brandenburg ebenso wie die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss.
Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit als Testleiter*in im Frühjahr 2024? Dann klicken Sie hier oder auf den Mehr-erfahren-Button, um zur detaillierten Ausschreibung mit allen Informationen zu den einzelnen Projekten, Erklärvideos und dem Online-Bewerbungsformular zu gelangen.
Design: Emma Bechtold